Skip navigation

Zastosuj identyfikator do podlinkowania lub zacytowania tej pozycji: http://hdl.handle.net/20.500.12128/5755
Tytuł: Die Sprache der modernen phantastischen Prosa: Einige Bemerkungen zur Erzählweise deutschsprachiger Autorinnen
Autor: Nowara-Matusik, Nina
Słowa kluczowe: fantastyka; język; literatura; Angerhuber; ambiwalencja; pisarki niemieckie
Data wydania: 2009
Wydawca: Heller und Wegner Verlag
Źródło: Quarber Merkur : Franz Rottensteiners Literaturzeitschrift für Science Fiction und Phantastik, Bd. 109/110 (2009), s. 111-120
Abstrakt: Die hier analysierten Erzählungsausschnitte belegen die am Anfang aufgestellte These, dass die Sprache ein wichtiges Mittel der Kreation einer phantastischen Welt ist. Wie es T. Todorov zusammenfasst: „Das Übernatürliche entspringt aus der Sprache, es ist zugleich ihre Folge und beweist sich an ihr […].“ Die Sprache kann die Funktion des Stimmungsträgers übernehmen, die beunruhigende oder überraschende Wirkung des Phantastischen unterstützen oder als Element einer Verrätselungsstrategie des Autors verstanden werden. Ebenso wie die Erzählperspektive, ermöglicht die Sprache dem Leser das Dargestellte zu beurteilen: dass sie in den meisten Fällen mehr verschleiert als erklärt und eine Verwirrung in dem Rezipienten hervorruft, das scheint ihre eigentliche Aufgabe zu sein.
URI: http://hdl.handle.net/20.500.12128/5755
ISSN: 1433-7932
Pojawia się w kolekcji:Artykuły (W.Hum.)

Pliki tej pozycji:
Plik Opis RozmiarFormat 
Nowara-Matusik_Sprache_der_modernen_phantastischen_Prosa.pdf470,16 kBAdobe PDFPrzejrzyj / Otwórz
Pokaż pełny rekord


Uznanie autorstwa - użycie niekomercyjne, bez utworów zależnych 3.0 Polska Creative Commons Creative Commons